Aktuelles

2024/2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Hanauer Theater Stückgut,
schon ist Juni 25 und unser Projekt "Willkommen" unter der Leitung von Christian Nabroth ist Vergangenheit. Am 1.6.25 gab es die letzte einer Reihe sehr erfolgreicher Vorstellungen. Schade, dass es vorbei ist!

Nun ist das Projekt "Die Selbstanzeige" von Francis Veber an der Reihe. Die Proben sind im Zeitplan und die Spannung steigt.
Premiere ist am 13.9.25 im Olof-Palme-Haus Hanau.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PROJEKT  I

„ Die Selbstanzeige“ von Francis Veber ist eine französische Komödie, die von Dieter Hallervorden ins Deutsche übersetzt wurde.

Zum Inhalt:

Francois Pignon hat sein Jurastudium abgebrochen und lebt nun nach gescheiterter Ehe in prekären Verhältnissen. Als der Steuerprüfer Toulouse seinen reichen Patenonkel überprüfen möchte, hat Pignon eine Idee:
Wie wäre es, wenn er sich über eine ihm geltende Steuerprüfung für die Gesellschaft wieder interessant machen könnte? Und in der Tat: Die Sicht der Gesellschaft auf Pignon ändert sich in erstaunlicher Weise….
Mehr wird nicht verraten.

Kommen und sehen Sie……aber erst im Herbst 2025. So lange müssen Sie sich gedulden.

Es spielen Trudel Paech, Anna Polke, Alena-Michelle Buckel, Martin Geiger, Stefan Ille, Sascha Khrapko, Uwe Eidebenz. 

 Regie: Joachim Paech

DIE AUFFÜHRUNGSTERMINE:

Premiere: Samstag, 13.9.25, 19.00 Uhr

Weitere Termine:

14.9.25, 16.00 Uhr
20.9.25, 19.00 Uhr
21.9.25, 16.00 Uhr
27.9.25, 19.00 Uhr
28.9.25, 16.00 Uhr
4.10.25, 19.00 Uhr   
5.10.25, 16.00 Uhr

 

Probenfotos "Die Selbstanzeige"

PROJEKT II:

Eine weitere Produktion des Hanauer Theater Stückgut e.V. ist „Willkommen“ ein Stück von Lutz Hübner und Sara Nemitz, das sich 2016 mit den Auswirkungen der Ankunft von Geflüchteten beschäftigt: In einer WG in Hanau wird ein Zimmer für ein Jahr frei, weil der Englischdozent Benny eine Gastdozentur in Amerika bekommen hat. Er würde gern gesellschaftlich etwas bewegen und schlägt vor, für ein Jahr Geflüchtete in der WG aufzunehmen. Es entspinnt sich eine Diskussion, in der sich politische Positionen mit persönlichen Befindlichkeiten mischen, eine Lösung scheint schwierig… aber wird sie dennoch gefunden? Die Stärke des Stückes ist es, Positionen nebeneinanderzustellen, ohne sie zu bewerten. Dennoch werden die Doppelmoral und der Selbstbetrug der Figuren bloßgestellt, was zu witzigen, aber auch ernsten Szenen führt. Für die Spielenden sind die Rollen herausfordernd, da sie nah an der Realität und zum Teil unbequem sind. Wir spielen das Stück auf der kleinen Bühne im AJoKi Hanau, der Alten Johanneskirche, das durch seine Wohnzimmer-Atmosphäre die Zuschauenden Teil der WG und der Diskussion werden lässt, die unsere Gesellschaft und das Zusammenleben noch heute prägt. Vergnügliche und zugleich nachdenkliche Stunden erwarten unsere Zuschauerinnen und Zuschauer ab April 2025.

Es spielen: Johanna Hain, Lothar Hain, Josua Lenz, Marion Liese und Carlotta Spiegel                   Regie: Christian Nabroth     Coaching: Hannah Schassner

Auftrittstermine:

3.5.25, 19.00 Uhr PREMIERE

Weitere Termine:
4.5.25, 16.00 Uhr
23.5.25, 19.00 Uhr
24.5.25, 19.00 Uhr
31.5.25, 19.00 Uhr
1.6.25, 16.00 Uhr

Probenfotos "Willkommen"​